Am 20. September ist Weltkindertag – ein Tag, an dem die Rechte und das Wohlergehen von Kindern weltweit in den Fokus rücken.
Dieser Tag erinnert uns auch an die Schattenseiten globaler Lieferketten – insbesondere in der Natursteinbranche. Denn in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern ist Kinderarbeit in Steinbrüchen leider noch immer traurige Realität.
Dort arbeiten Kinder unter gefährlichen Bedingungen – ohne Schulbildung, ohne Schutz, ohne Perspektive. Die Arbeit in Steinbrüchen bringt hohe körperliche Risiken mit sich: Staub, Lärm, schwere Lasten und fehlende Sicherheitsstandards machen sie besonders belastend. Hinzu kommen oft mangelhafte Arbeitsrechte, prekäre Beschäftigungsverhältnisse und – im schlimmsten Fall – Zwangsarbeit und Ausbeutung von Kindern.
Auch wenn solche Fälle nicht repräsentativ für alle Lieferketten sind, können wir als Unternehmen und als Verbraucher dazu beitragen, dass faire Bedingungen zur Norm werden.
Unsere Verantwortung: WIN=WIN Fair Stone Zertifizierung
Wir bei Naturstein Risse haben uns bewusst dafür entschieden: Wir sind WIN=WIN Fair Stone zertifiziert. Was heißt das konkret?
- Ausschluss von Kinder- und Zwangsarbeit – von Anfang an und entlang der gesamten Lieferkette.
- Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen sowie klar geregelte Gesundheits- und Sicherheitsstandards für alle Beschäftigten.
- Rückverfolgbarkeit (Tracing) unserer Materialien – wir wissen, woher der Naturstein kommt und wie er produziert wurde.
- Unabhängige Prüfungen und Audits – auch unangekündigt – damit zugesicherte Standards eingehalten werden.
Ein Aufruf zum Mitmachen
Der Weltkindertag erinnert uns daran: Jeder kann etwas bewirken.
- Fragen Sie bei Lieferanten nach Herkunft und Zertifikaten.
- Setzen Sie bei Projekten auf Produkte mit transparenten und fairen Lieferketten.
- Erzählen Sie Kundinnen und Kunden von Ihrer Entscheidung – Bewusstsein wächst durch Austausch.